Download der kompletten Dokumentation in einer PDF-Datei (2,5 MB)
Download des aktuellen Adobe Reader oder alternativ des Foxit Reader zum Anschauen der Dateien

Dr. Heidemarie Waninger, Leiterin des Projekts mobile Familienbildung – moFa
1. Einführung
Dr. Heidemarie Waninger, Leiterin des Projekts mobile Familienbildung – moFa
2. Das moFa-Projekt – Partner, Inhalte und Arbeitsweisen
Claudia Lissewski, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt mobile Familienbildung
3. Dokumentation des Kooperationsprozesses zur Verstetigung der Wanderausstellung „Spielen, Lesen, gesund Aufwachsen in der Familie“
Claudia Lissewski, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt mobile Familienbildung
4. Dokumentation des Begleitprozesses „Stärkung der Familienbildung in Familienferienstätten im Freistaat Sachsen“
Claudia Lissewski, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt mobile Familienbildung
5. Dokumentation des Begleitprozesses im Familienzentrum Altes Lager zur Weiterentwicklung der familienfördernden Angebote
Claudia Lissewski, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt mobile Familienbildung
6. Dokumentation des Kooperationsprozesses zur Aktualisierung und Weiterentwicklung des Internetportals www.familienbildung.info
Dr. Verena Wittke, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt mobile Familienbildung
7. Dokumentation des Kooperationsprozesses zu Planung und Durchführung des Fachtags Familienbildung „Unterstützung für Familien – von Anfang an! Perspektiven der Familienförderung im Landkreis Potsdam-Mittelmark“
Dr. Verena Wittke, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt mobile Familienbildung
8. Dokumentation des Kooperationsprozesses zur Entwicklung und Erstellung der Handreichung „Schauplatz Familienbildung“ – Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern und Familien in Diensten und Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt in den neuen Bundesländern
Dr. Heidemarie Waninger, Leiterin des Projekts mobile Familienbildung – moFa
9. „BEN in Brandenburg – Umsetzung des Bundesweiten ElternNetzes BEN im Land Brandenburg“ – Eine Initiative der Landesarbeitsgemeinschaft Familienbildung
10. Fazit und Empfehlungen