Autor/Herausgeber | Jahr | Titel | www |
---|---|---|---|
Aarts, Maria | 2002 | Marte Meo. Ein Handbuch | |
AHE Arbeitsgemeinschaft Hessischer Elternschulen und Familienbildungsstätten (Hg.) | 2000 | Qualitätsentwicklung in hessischen Familienbildungsstätten. | |
Alt, C., Teubner, M., Winklhofer, U. (Hg.) | 2005 | Partizipation in Familie und Schule - Übungsfeld der Demokratie | |
Andreas Lange, Herwig Reiter et al (Hg.) | 2018 | Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Gesellschaftliche Bedingungen von Kindheit und Jugend, Bildung und Sozialisation | |
Andresen, Sabine Galic, Danijela |
2015 | Kinder. Armut. Familie. Alltagsbewältigung und Wege zu wirksamer Unterstützung | |
Antonovsky, Aaron | 1997 | Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit | |
Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (Hg.) | 2005 | Kess erziehen. Der Elternkurs .2005 - Wege zu einem entspannten und liebevollen Erziehungsstil - Das 5-Schritte-Programm | |
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (Hg.) | 2017 | Vielfalt. Kind. Gerecht. Gestalten. Interkulturalität, Vielfalt und Demokratieerziehung in der Kindertagesbetreuung | Online >> |
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (Hg.) | 2013 | Stärkung präventiver Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe | Online >> |
Arbeitskreis für Neue Erziehung (Hg.) | 2000 | Elternbriefe | |
Ariés, P. | 1978 | Geschichte der Kindheit | |
Armbruster, Meinrad | 2006 | Eltern-AG - Das Empowermentprogramm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien | Online >> |
Arnold, Rolf | 2010 | Wörterbuch Erwachsenenbildung | |
Arp, C. David | 2000 | Und plötzlich sind sie 13 | |
Averroes Foundation (Hg.) | 1996 | Opstapje. A home based program for preschool children and their parents | |
AWO Bundersverband e.V. (Hg.) | 2007 | Theorie und Praxis der interkulturellen Öffnung: Umsetzung der interkulturellen Öffnung | |
AWO Bundesverband e.V. (Hg.) | 2006 | Die Umsetzung der interkulturellen Öffnung in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit | |
AWO Bundesverband e.V. (Hg.) | 2008 | Schauplatz Familienbildung. Handreichung zu Bildungs- und Beratungsangeboten für Eltern und Familien. | Online >> |
AWO Bundesverband e.V. (Hg.) | 2014 | Auf dem Weg zur Inklusion. Ein Arbeitsbuch | |
AWO Bundesverband e.V. (Hg.) | 2005 | Zukunftschancen für Kinder - Endbericht der 3. AWO-ISS Studie | |
AWO Bundesverband e.V., Zukunftsforum Familie e.V. (Hg.) | 2019 | Familien begleiten - von Anfang an! | Online >> |
AWO-Bundesverband e.V. (Hg.) | 2007 | Alle Kinder braucht das Land - Handreichung zur Prävention von Armut in Tageseinrichtungen für Kinder | |
AWO-Bundesverband e.V. (Hg.) | 2010 | Familien in benachteiligten und von Armut bedrohten Lebenslagen als Adressaten von Elternbildung und Elternarbeit. Eine Expertise | |
Baisch, Volker Neumann, Bernd |
2008 | Das Vaeter-Buch. Vaterschaft und Beruf unter einen Hut bringen | |
Bauer, Petra / Brunner, Ewald J. (Hg.) | 2005 | Elternpädagogik - Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft | |
Bayerisches Ministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hg.) | 2003 | Innovative Ansätze in der Eltern- und Familienbildung. Modellprojekte in Bayern | |
Beck, I. | 2002 | Die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und ihrer Familien in Deutschland | |
Beck-Gernsheim, E. | 1998 | Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen | |
Berliner Beirat für Familienfragen (Hg.) | 2011 | Zusammen-Leben in Berlin. Der Familienbericht 2011 | Online >> |
Bernhard, Ch. Schlaffer, E. |
2000 | Einsame Cowboys - Jungen in der Pubertät | |
Betz, Tanja Bischoff-Pabst, Stefanie |
2019 | Kinder zwischen Chancen und Barrieren. Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie: Perspektiven und Herausforderungen | |
Betz, Tanja | 2015 | Das Ideal der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Kritische Fragen an eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Familien | |
Bierögel, Sybille Hemming, Antje |
2010 | Sternstunden im Kleinkindturnen (Ordner): Fantasievolle Turnstunden für Kinder von 1-5 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Eltern-Kind-Gruppen | |
Bierschock, Kurt Walter, Wolfgang u.a. |
2000 | Familienbildung als präventives Angebot. Einrichtungen, Ansätze, Weiterentwicklung "ifb-Materialien 5/00" | |
Bird, Kate Hübner, Wolfgang |
2013 | Handbuch der Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen | |
Blank, Beate; Sauer, Karin E.; Schramkowski, Barbara et al (Hg.) | 2018 | Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder | |
BMFSFJ (Hg.) | 2006 | Bestandsaufnahme und Evaluierung von Angeboten im Elternbildungsbereich (Studie Prof. Dr. Lösel) | |
BMFSFJ (Hg.) | 2013 | 14. Kinder- und Jugendbericht | |
BMFSFJ (Hg.) | 2009 | Wie erreicht Familienbildung- und Beratung muslimische Familien? Eine Handreichung. | Online >> |
BMFSFJ (Hg.) | 2017 | 15. Kinder- und Jugendbericht | |
BMFSFJ (Hg.) | 2007 | Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe. Herausforderungen und Innovation | Online >> |
BMFSFJ (Hg.) | 2017 | Familienbildung und Familienförderung zum gesunden Aufwachsen von Kindern als Aufgabe des Jugendamts | Online >> |
BMFSFJ (Hg.) | 1981 | Orientierungsmaterialien für die Elternarbeit | |
BMFSFJ (Hg.) | 2016 | Migration und Familie: Kindheit mit Zuwanderungshintergrund | Online >> |
BMFSFJ (Hg.) | 2012 | Zeit für Familie - Achter Familienbericht. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik | Online >> |
BMFSJF (Hg.) | 2003 | Gewaltfreie Erziehung. Eine Bilanz nach Einfuehrung des Rechts auf gewaltfreie Erziehung. | Online >> |
Böhme, Anke Böhme, Thomas |
2006 | Eltern als Erziehungspartner | |
Bohn, Irina | 2005 | Resilienz - Was Kinder aus armen Familien stark macht | Online >> |
Böhnisch, L. | 1982 | Der Sozialstaat und seine Pädagogik. Sozialpolitische Anleitung zur Sozialarbeit | |
Boos-Nünning, Ursula | 2016 | Bildungsbrücken bauen Stärkung der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund Ein Handbuch für die Elternbildung | |
Brazelton, T. B. | 1999 | Die Hürde der ersten Lebensjahre | |
Brazelton, T. B. Greenspan, S. I. |
2002 | Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern | |
Brisch, Karl Heinz / Grossmann, Klaus E. u.a. (Hg.) | 2002 | Bindung und seelische Entwicklungswege. Grundlagen Prävention und klinische Praxis | |
Brisch, Karl-Heinz (Hg.) | 2019 | Bindung - Scheidung - Neubeginn: Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention | |
Bühler, Karl | 1918 | Die geistige Entwicklung des Kindes | |
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. (Hg.) | 2011 | Kinder im Spannungsfeld elterlicher Konflikte | |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.) | 1998 | Was erhält den Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese | |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.) | 2015 | Kinder durch die Welt der Medien begleiten | Online >> |
Bundeszentrale politische Bildung (Hg.) | 2006 | Planspiele in der politischen Bildung "Online-Datenbank" | Online >> |
Burdorf-Schulz, Jutta | 2005 | Das Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße "Konzepte der Elternbildung - eine kritische Übersicht" | |
Butterwegge, Christoph Klundt, Michael |
2005 | Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland | |
Carolin, Butterwegge | 2010 | Armut von Kindern mit Migrationshintergrund. Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen | |
Christine Henry-Huthmacher, Elisabeth Hoffmann (Hg.) | 2013 | Erziehung in der Wohlstandsgesellschaft. Aufwachsen mit Konsum und Medien | |
Christine Henry-Huthmacher, Elisabeth Hoffmann, Michael Borchard (Hg.) | 2013 | Eltern-Lehrer-Schulerfolg. Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern | |
Christine Henry-Huthmacher, Michael Borchard (Hg.) | 2008 | Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenslagen | |
Cierpka, Manfred (Hg.) | 2001 | Faustlos. Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3 | |
Deedener, Günther | 2000 | Die Würde des Kindes. Plädoyer für eine Erziehung ohne Gewalt | |
Deegener, Günther Körner, Wilhelm |
2005 | Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Ein Handbuch. | |
Deutsche Liga fuer das Kind (Hg.) | 2019 | Kinemathek fruehe Kindheit (Filme zu Erziehungsthemen und Bezugsadressen) | Online >> |
Deutsche Liga für das Kind (Hg.) | 2000 | Kinder sind unschlagbar! (Film) | |
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (Hg.) | 2004 | Elternbildung. Zur Rückgewinnung der Elternkompetenz | |
Deutscher Verein (Hg.) | 2007 | Bestandsaufnahme und Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung der Familienbildung | |
Deutscher Verein (Hg.) | 2005 | Empfehlungen zur Familienbildung und zu der Umsetzung des gesetzlichen Auftrags in der Jugendhilfe | |
Deutscher Verein (Hg.) | 2009 | Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Familienbildung im laendlichen strukturschwachen Raum | Online >> |
Deutscher Verein fuer oeffentliche und private Fuersorge (Hg.) | 2017 | Fachlexikon der sozialen Arbeit | |
Deutsches Jugendinstitut (Hg.) | 2002 | Sprachförderung im Vor- und Grundschulalter. Konzepte und Methoden für den außerschulischen Bereich | |
Deutsches Jugendinstitut e.V (Hg.) | 2010 | Gesundheit beginnt in der Familie – eine Handreichung | Online >> |
Dornes, Martin | 2012 | Die Modernisierung der Seele: Kind-Familie-Gesellschaft | |
Dreikurs, R. Soltz, V. |
1996 | Kinder fordern uns heraus | |
Dreikurs, R. Grey, L. |
1973 | Kinder lernen aus den Folgen | |
eaf e.V. (Hg.) | 2018 | In Verantwortung fuer Kinder- fuer einen Perspektivwechsel in der Familienpolitik! | Online >> |
Eichenberg, Christiane Auersperg, Felicitas |
2018 | Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche: Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen | |
Fachzeitschrift Jugendhilfe (Hg.) | 2007 | Publikationen Jugendhilfe - (auch Gesetzestexte) | Online >> |
Familien- und Sozialverein des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) (Hg.) | 2014 | Homosexualität in der Familie. Handbuch für familienbezogenes Fachpersonal | |
Feibel, Thomas Dolinger, Igor |
2019 | Mach deinen Medienfuehrerschein | |
Fischer, Veronika | 2012 | Im Blickpunkt: MigrationEltern stärken – Teilhabe verbessern. Eine Expertise im Rahmen des Projekts: Familienbildung während der Grundschulzeit. Sorgsame Elternschaft „fünf bis elf“ | Online >> |
Fischer, Veronika u.a. | 2001 | Handbuch interkulturelle Gruppenarbeit | |
Förster, Charis; Höhn, Kariane (Hg.) | 2013 | Kindheitsbilder - Familienrealitäten. Prägende Elemente in der pädagogischen Arbeit | |
Franz, Margit | 2015 | Tabuthema Trauerarbeit. Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod | |
Friebel, Volker | 2013 | Traumreisen für Kinder: Zur Förderung von Entspannung, Konzentration, Ich-Stärke und Kreativität | |
Fröbel, F. W. A. | 1982 | Kommt lasst uns unsern Kindern Leben. Bd. 2 | |
Fthenakis, W. E. Eckert, M. |
1999 | Handbuch Elternbildung - Bd. 1: Wenn aus Partnern Eltern werden | |
Fthenakis, W. E. | 1999 | Engagierte Vaterschaft. Die sanfte Revolution in der Familie | |
Fthenakis, W. E. ;Textor, M. R. (Hg.) | 2005 | Das Online-Familienhandbuch | Online >> |
Fuhr, Thomas Gonon, Philipp |
2011 | Erwachsenenbildung - Weiterbildung | |
Germer, Karin Textor, Martin |
2015 | Familienfreizeit und Familienerholung - Angebote der Jugendhilfe nach § 16 SGB VIII | Online >> |
Gilles-Bacciu, Astrid | 2010 | Zwischen Jugendhilfe, Kommerz und Weiterbildung. Familienbildung mit Klärungsbedarf "In: Forum Erwachsenenbildung 2/10" | Online >> |
Gilles-Bacciu, Astrid Heuer, Reinhild |
Das erste Lebensjahr - ein Eltern-Kind-Kurs nach der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler. | Online >> | |
Gilsdorf, Rüdiger Kistner, Günter |
2015 | Kooperative Abenteuerspiele 1+2+3 | |
Gnettner, Ingrid | 2010 | Mit Händen und mit Füßen will ich den Tag begrüßen - Fingerspiele und Bewegungsverse für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen | |
Gopnik, Alison/ Kuhl, Patricia/ Meltzoff, Andrew (Hg.) | 2003 | Forschergeist in Windeln | |
Göppel, R. | 1997 | Ursprünge der seelischen Gesundheit | |
Gordalla, Christoph Baumann, Martin |
2014 | Gruppenarbeit: Methoden – Techniken – Anwendungen | |
Gordon, Thomas | 1989 | Familienkonferenz in der Praxis | |
Gordon, Thomas | 1972 | Familienkonferenz. Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind | |
Gordon, Thomas | 1998 | Das Gordon-Modell | |
Hackl , Melanie | 2015 | Neue Medien im Kindergarten: Die Bedeutung von Medienkompetenz in der frühkindlichen Entwicklung | |
Hammes-Di Bernardo, Eva / Oberhuemer, Pamela (Hg.) | 2003 | Startchance Sprache. Sprache als Schlüssel zur Bildung und Chancengleichheit | |
Hanne-Behnke, Gabriele | 2008 | Elternarbeit bei Kindern mit ADHS und Entwicklungsstörungen | |
Hartwig, Luise; Mennen, Gerald et al (Hg.) | 2018 | Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien | |
Hebenstreit-Müller; Sabine / Kühnel, Barbara (Hg.) | 2005 | Integrative Familienarbeit in Kitas | |
Herwartz-Emden, Leonie | 1995 | Mutterschaft und weibliches Selbstkonzept. Eine interkulturell vergleichende Untersuchung | |
Hock, Beate Holz, Gerda u.a. |
2000 | Gute Kindheit - Schlechte Kindheit? Armut und Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Abschlussbericht zur Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt | |
Hoeltenshinken, D./ Scherer. G. (Hg.) | 2004 | Das Prager-Eltern-Kind-Programm. Theoretische Grundlagen, Ursprung und Weiterentwicklung | |
Hofer, M., Wild, E. & Noack, P. (Hg.) | 2002 | Eltern und Kinder in der Entwicklung; Lehrbuch Familienbeziehungen | |
Hoffmann, Erika | 1964 | Friedrich Fröbel. Ausgewählte Schriften. Bd. 1 | |
Hohmeier, J. Mair, H. |
1989 | Eltern- und Familienarbeit. Familien zwischen Selbsthilfe udn professioneller Hilfe | |
Holz, Gerda Skoluda, Susanne |
2003 | Armut im frühen Grundschulalter | |
Holz, Gerda Schlevogt, Vanessa u.a. |
2005 | Armutsprävention vor Ort - MoKi - Monheim für Kinder | |
Honkanen-Schoberth, Paula Jennes-Rosenthal, Lotte |
2000 | Elternkurs: Wege zur gewaltfreien Erziehung. Ein Handbuch für Multiplikatoren | |
Honkanen-Schoberth, Paula | 2001 | Starke Kinder brauchen starke Eltern. Der Elternkurs des DKSB | |
Hopfengärtne, Georg (Hg.) (Hg.) | 2008 | Armut in der Großstadt. Analyse, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg | |
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hg.) (Hg.) | o.J. | Methodenbox Interkulturell | Online >> |
Jares, Lisa | 2015 | Familienbildung als familienübergreifendes Bildungsangebot | Online >> |
Jares, Lisa | 2015 | Familienbildung als familienübergreifendes Bildungsangebot | Online >> |
Jares, Lisa | 2016 | Kindertageseinrichtungen als Ort für die ganze Familie - Beispielprojekte für die Öffnung | Online >> |
Jotzo, M. | 2003 | Trauma Frühgeburt? Ein Programm zur Krisenintervention bei Eltern | |
Jungbauer, Johannes | 2017 | Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters: Ein Lehrbuch für Studium und Praxis sozialer Berufe | |
Jurczyk, Karin | 2008 | Vereinbarkeit von Beruf und Familie heute - mehr Risiken als Chancen? | Online >> |
Juul, Jesper | 2000 | Grenzen, Nähe, Respekt - Wie Eltern und Kinder sich finden | |
Juul, Jesper | 2012 | Familienberatung. Perspektiven und Prozess | |
Kappeler, M. | 1999 | Bedeutung und Funktion von Praevention in der Jugendhilfe | Online >> |
Keller, H. | 2003 | Handbuch der Kleinkinderforschung | |
Kiefl, W. | 2003 | Sind Elternbriefe noch zeitgemäß? Ergebnisse einer Erhebung bei deutschen Jugendämtern , S.16-20 | |
kindex.de (Hg.) | 2007 | Gesetzestexte - Kinder und Jugendthemen | Online >> |
Kleinau, E. Opitz (Hrsg.), C. |
1996 | Geschichte der Frauen- und Mädchenbildung, Bd. 2: Von Vormärz bis zur Gegenwart | |
Kleinau, E. Opitz (Hrsg.), C. |
1996 | Geschichte der Frauen- und Mädchenbildung, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung | |
Knees, Charlotte Winkelheide, Marlies |
2006 | Bildungsarbeit mit Familien behinderter Kinder. Angebote entwickeln und durchführen | |
Koch, Gabriele | 2002 | Elternarbeit und Familienbildung in Kindertagesstätten " Kindergartenpädagogik - Online-Handbuch" | Online >> |
Köckenberger, Helmut Gaiser, Gudrun |
2004 | Sei doch endlich still! Entspannungsspiele und -geschichten für Kinder | |
Kollmuß, Sabine Stotz, Siegfried |
2001 | Rückenschule für Kinder - ein Kinderspiel | |
König, Jochen | 2015 | Mama, Papa, Kind?: Von Singles, Co-Eltern, und anderen Familien | |
Kreuzer, Max / Räder, Helga (Hg.) | 1999 | Video-Home-Training. Kommunikation im pädagogischen Alltag. Eine erprobte Methode (nicht nur) in der Familienhilfe | |
Kühn, Trudi Petcov, Roxana u.a. |
2004 | STEP Das Elternbuch - Die ersten 6 Jahre. | |
Kühn, Susanne | 2011 | Eltern mit Migrationshintergrund in die Sprachbildung einbeziehen | Online >> |
Kühn, Trudi Petcov, Roxana u.a. |
2004 | STEP Das Elternbuch - Kinder ab 6 Jahre | |
Kuller, Christiane | 2004 | Familienpolitik im föderativen Sozialstaat. Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975 | |
Küspert, P. | 2001 | Wie Kinder leicht lesen und schreiben lernen | |
Laewen, H.-J., Andres, B., Hédervári, E. (Hg.) | 2000 | Die ersten Tage in der Krippe - Ein Modell für die Gestaltung der Eingewöhnungssituation von Kindern in Krippen, 3. Auflage | |
Lampert, Luise | 1934 | Ehestandsdarlehen und Mütterschulung | |
Lampert, Luise | 1934 | Mütterschulung | |
Langmaack, Barbara | 1996 | Themenzentrierte Interaktion | |
Langmaak, Barbara Braune-Krickau, M. |
1998 | Wie die Gruppe laufen lernt | |
Laubstein, Claudia Holz, Gerda |
2010 | Jugend und Armut. Forschungsstand und Untersuchungsdesign der AWO-ISS-Langzeitstudie Kinder- und Jugendarmut IV | |
Lauterbach, W. Lange, A. |
2000 | Kinder in Familie und Gesellschaft | |
Lauterbach, W. ; Lange, A. (Hg.) | 2000 | Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhunderts - Konstanz und Wandel des Kindes | |
Lena Corell, Julia Lepperhoff (Hg.) | 2013 | Fruehe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung | |
Lena Corell, Julia Lepperhoff (Hg.) | 2019 | Teilhabe durch fruehe Bildung. Strategien in Familienbildung und Kindertageseinrichtungen | |
Leu, Hans R. Fläming, Katja |
2007 | Bildungs- und Lerngeschichten: Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen | |
Liebich, Daniela | 1996 | Mit Kindern richtig reden | |
Liebich, Daniela | 1999 | Team Familie | |
Lösel, Friedrich Beelmann, Andreas u.a. |
2004 | Soziale Kompetenz für Kinder und Familien: Ergebnisse der Erlangen-Nürnberger Entwicklungs- und Präventionsstudie | Online >> |
Lück, Conradine | 1956 | Arbeitstagung der Mütterschule | |
Marbach, Jan H. / Bien, Walter (Hg.) | 2003 | Partnerschaft und Familiengründung. Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey | |
Meier, Uta Preuße, Heide |
2003 | Steckbriefe von Armut. Haushalte in prekären Lebenslagen | |
Mengel, M. | 2007 | Familienbildung mit benachteiligten Adressaten. Eine Betrachtung aus andragogischer Perspektive | |
Mengel, Melanie | 2007 | Familienbildung mit benachteiligten Adressaten. Eine Betrachtung aus andragogischer Perspektive | |
Merchel, Joachim | 2013 | Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit | |
Merchel, J. (Hg.) | 1999 | Qualität in der Jugendhilfe. Kriterien und Bewertungsmöglichkeiten | |
Merkle, T. Wippermann, C. |
2008 | Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten. | |
Michael, Galuske | 2013 | Methoden der Sozialen Arbeit: Eine Einführung (Grundlagentexte Sozialpädagogik /Sozialarbeit) | |
Migration-Integration-Diversity der Heinrich Böll Stiftung (Hg.) | 2012 | Diversität und Kindheit - Frühkindliche Bildung, Vielfalt und Inklusion | Online >> |
Milbradt, Bjoern; Biskamp, Floris et al (Hg.) | 2017 | Ruck nach rechts? Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien | |
Ministerium fuer Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes NRW und Landesgemeinschaf (Hg.) | 2008 | Zuwanderung - Eine Chance fuer die Familienbildung.Bestandsaufnahme und Empfehlungen zur Eltern- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen. | |
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (Hg.) | 2002 | Familienbildung und Kita | Online >> |
Ministerium für Familie, Kinder,Jugend, Kultur und Sportdes Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) | 2015 | Familienbericht Nordrhein-Westfalen. Familien gestalten Zukunft | Online >> |
Muender, Johannes; Meysen, Thomas (Hg.) | 2018 | Frankfurter Kommentar SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe | |
Müller, Roswitha | 1975 | Die Mobile Elternschule. Analyse und Perspektiven eines Projektes der Elternbildung. Diplomarbeit | |
Müller, Matthias Bräutigam, Barbara |
2019 | Familienbildung - wozu? Familienbildung im Spiegel diverster familienwirklichkeiten | |
Müller-Giebeler, Ute | 2020 | Was ist gute Familienbildung? Ein Lehrforschungsprojekt: Anerkennung und Dialog als Qualitätsaspekte. "In: Erwachsenenbildung. 66/2020" , S.30-32 | |
Müller-Giebeler, Ute | 2019 | Elternbildung als niedrigschwellige Erwachsenenbildung für Alle "In: Forum Erwachsenenbildung 4/19" , S.42-45 | |
Neumann, Antje | 2009 | Waldfühlungen: Das ganze Jahr lang den Wald erleben. Naturführungen, Aktivitäten und Geschichtenfibel. Mit Spielen, Übungen und Rezepten (Praxisbücher für den pädagogischen Alltag) | |
Neumann, A. Neumann, B. |
2002 | Wiesenfühlungen | |
Nieder, Angelika | 2002 | Praxishandbuch - Eltern-Kind-Gruppen | |
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hg.) | 2005 | Familie: Alles in Bewegung | Online >> |
Nuissl, Ekkehard | 1995 | Mit demokratischem Auftrag. Deutsche Erwachsenenbildung seit der Kaiserzeit | |
Opp, G. / Fingerle, F. / Freytag, A. (Hg.) | 2008 | Was Kinder staerkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz | |
Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans et al (Hg.) | 2018 | Handbuch Soziale Arbeit: Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik | |
Papousek, Mechthild | 1994 | Vom ersten Schrei zum ersten Wort: Anfänge der Sprachentwicklung in der vorsprachlichen Kommunikation | |
Papousek, Mechthild / von Gontard, Alexander (Hg.) | 2003 | Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit | |
Paritätischer Landesverband Sachsen/Felsenweg-Institut (Hg.) | 2007 | Arbeitshilfe Familienbildung im Netzwerk | |
Paritätisches Bildungswerk e.V. (Hg.) | 2007 | nah dran. Familienbildung in Familienzentren | Online >> |
Paritätisches Bildungswerk Nordrhein-Westphalen e.V. (Hrsg.) (Hg.) | 2005 | Familienbildung kooperiert | |
Penthin, R. Thams, A. |
2001 | ... Eltern sein dagegen sehr. Konzepte und Materialien zur pädagogischen Elternschulung | |
Perner, R. A. | 2008 | Darueber spricht man nicht: Tabus in der Familie - Das Schweigen durchbrechen | |
Pestalozzi, J. H. | 1958 | Das Buch der Mütter oder Anleitung für Mütter, ihre Kinder bemerken und reden zu lehren. Sämtliche Werke Kritische Ausgabe Bd. 15 | |
Peuckert, Christian Riedel, Birgit |
2004 | Häuser für Kinder und Familien. Recherchebericht | |
Pikler, Emmi Tardos, A. u.a. |
1997 | Miteinander vertraut werden | |
Pikler, Emmi | 2001 | Lasst mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen | |
Polinski, L. | 1996 | Prager Eltern-Kind-Programm: Spiel und Bewegung mit Babys | |
Pösche, Hermann | 1887 | Friedrich Fröbels Kindergartenbriefe | |
Preyer, Wilhelm | 1882 | Die Seele des Kindes | |
Prölß, R. | 2003 | Bildung ist mehr! Konsequenzen aus der Pisa-Studie zur Gestaltung der Jugendhilfe | |
Prott, Roger Hautumm, Annette |
2004 | 12 Prinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Eltern | |
Rabenstein, Reinhold Reichel, Rene u.a. |
2004 | Das Methodenset. Bd.1-5 | |
Rahner, Elisabeth | 1936 | Der Gedanke der Mütterschulung von Comenius bis zur Gegenwart. Dissertation | |
Rainer, Zech | 2008 | Handbuch Qualität in der Weiterbildung | |
Reinhard, Erika | 1997 | Fingerspiele, Lieder und Reime (Buch & CD) | |
Reischmann, J. | 2003 | Weiterbildungs-Evaluation. Lernerfolge messbar machen | |
Reischmann, Jost | 2003 | Weiterbildungsevaluation - Lernerfolge messbar machen | |
Renz-Polster, Herbert | 2016 | Menschenkinder: Artgerechte Erziehung – was unser Nachwuchs wirklich braucht | |
Richter, Antje | 2004 | Gesund in allen Lebenslagen | |
Richter, R. Schäfer, E. |
2005 | Das Papa-Handbuch | |
Rohrmann, T. Thoma, P. |
1998 | Jungen in Kindertagesstätten. Ein Handbuch zur geschlechtsbezogenen Pädagogik | |
Rollik, H. | 2007 | Die Rolle der Familienbildung in Deutschland - vom Rückblick zum Ausblick. | Online >> |
Romeike, Gerd Immelmann, Horst |
2010 | Eltern verstehen und stärken. Analysen und Konzepte der Erziehungsberatung | |
Ronald Lutz (Hg.) (Hg.) | 2012 | Erschöpfte Familien | |
Rosenkranz, Tristan | 2016 | Wenn Wurzeln Flügel Tragen: Ein Hoffnungsbuch für Kinder und Eltern | |
Rugor, Regina v. Stuzinski, Gundula |
2003 | Qualitätsmanagement. Studienbrief Fernstudium Sozialmanagement | |
Rupp, Marina Mengel, Melanie |
2010 | Handbuch zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern | Online >> |
Rupp, M. | 2006 | Der Bedarf an frühzeitiger Eltern- und Familienbildung. In: Frühzeitige Eltern- und Familienbildung. Frühe Elternbildung als neues Aufgabenfeld für Hebammen | |
Rupp, Marina | 2002 | Familienbildung im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis "ifb-Materialien 3/02" | |
Rupp, M. | 2005 | Familienentwicklung und Anforderungen an die Jugendhilfe | |
Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales (Hg.) | 2007 | Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Abschlussbericht 2. Modellphase | |
Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales (Hg.) | 2007 | Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Handbuch für die Praxis | |
Schick, Andreas | 2006 | Finn Faustlos und die Gefühle | |
Schiersmann, Christiane Thiel, Heinz-Ulrich u.a. |
2001 | Organisationsbezogenes Qualitätsmanagement. EFQM-orientierte Analyse und Qualitätsentwicklungs-Projekte am Beispiel der Familienbildung | |
Schiersmann, Christiane Thiel, Heinz-Ulrich |
1999 | Projektmanagement als organisationales Lernen. Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich | |
Schlösser, Elke | 2004 | Zusammenarbeit mit Eltern - interkulturell | |
Schmidt-Wenzel, A. | 2008 | Wie Eltern lernen. Eine empirische qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur. | |
Schnabel, P.-E. | 2001 | Familien und Gesundheit. Bedingungen, Möglichkeiten und Konzepte der Gesundheitsförderung | |
Schnack, D. Neutzling, R. |
2000 | Kleine Helden in Not | |
Schneewind, Klaus A. | 2003 | Freiheit in Grenzen (CD-Rom) | |
Schopp, Johannes | 2019 | Eltern Staerken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung: Ein Leitfaden fuer die Praxis | |
Schroeter-Rupieper, Mechthild | 2009 | Für immer anders: Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds | |
Schrul, Barbara Euhus, Brigitta |
o.J | Hintergruende und Auswirkungen haeuslicher Gewalt - ein Curriculum fuer die Familienbildung | |
Schuffenhauer, H. | 1982 | Lebensbilder großer Pädagogen. Friedrich Wilhelm August Fröbel | |
Schulz v. Thun, Friedemann | 1999 | Miteinander reden. Bd. 1+2 | |
Schütz, Heike Jutta | 2008 | Praxisbuch Eltern-Kind-Gruppen: Ideen, Anregungen, Materialien | |
Schymroch, Hildegard | 1989 | Von der Mütterschule zur Familienbildungsstätte | |
Selbsthilfekontaktstelle Mittelhof e.V (Hg.) | 2015 | Lebendige Gruppenarbeit durch kreative Methoden | Online >> |
Senninger, Tom | 2004 | Abtenteuer leiten - in Abenteuer lernen, 3. Auflage | |
Simeoni, Sabine | 2017 | Wildes Naturhandwerk: Werken, Pflanzenwissen und Wildkräuterküche mit Kindern im Jahreskreis | |
Smolka, Adelheid Neumann, Regina |
2016 | Familienbildung aus Sicht bayerischer Mütter und Väter | Online >> |
Smolka, Adelheid Friedrich, Lena |
2013 | Strukturelle Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung (in Bayern) | Online >> |
Solf, C. Wittke, V. |
2007 | Elternbeteiligung in Tagesgruppen: Praxis und Forschung | |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinsttut Berlin-Brandenburg und Bildungsinitatve Queerformat im Rahm (Hg.) | 2018 | Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben | Online >> |
Staatsinstitut für Familienforschung (Hg.) | 2004 | Leitfaden niedrigschwellige Familienbildung | Online >> |
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (Hg.) | 2009 | Leitfaden zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe | Online >> |
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (Hg.) | 2002 | Leitfaden Vernetzung und Kooperation | |
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (Hg.) Smolka, Adelheid |
2002 | Beratungsbedarf und Informationsstrategien im Erziehungsalltag. Ergebnisse einer Elternbefragung zum Thema Familienbildung "ifb-Materialien 5/02" | |
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (Hg.) Bierschock, Kurt P. |
2002 | Vernetzung und Kooperation von Familienbildung im ländlichen Raum "ifb-Arbeitspapier 2/02" | |
Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) (Hg.) | 2006 | Das Online-Familienhandbuch | Online >> |
Stahl, Eberhard | 2017 | Dynamik in Gruppen: Handbuch der Gruppenleitung | |
Stange, Waldemar Krüger, Rolf |
o.J. | Familie im Zentrum. Präventive Familienförderung | |
Stange, Waldemar; Krüger, Rolf; Henschel, Angelika; Schmitt, Christoff (Hg.) (Hg.) | 2012 | Erziehungs- und Bildungspartnerschaften | |
Start - gemeinnützige Beratungsgesellschaft (Hg.) | 2006 | Handreichung - Eltern- und Familienbildung in der Kindertagesstätte | |
Stephan, Ulrike | 2017 | Ehe-und Partnerschaft stärken als eine Aufgabe von Familienbildung | Online >> |
Sturzbecher, Dietmar Freytag, R. |
2000 | Familien- und Kindergarten-Interaktions-Test (FIT-KIT). Handanweisung, Testkasten und Protokollbogen | |
Sturzbecher, D. / Schrul, B. (Hg.) | 2003 | Kinder stark machen... Konzepte der Gewalt- und Kriminalitätsprävention sowie der Verkehrssicherheitsarbeit. Arbeitsstelle für Bildungs- und Sozialisationsforschung der Universität Potsdam. | |
Textor, Matrin | 2015 | Familienbildung: Ziele, Formen, Anbieter, Herausforderungen | Online >> |
Textor, Martin R. | 2012 | Erziehungspartnerschaft mit Eltern behinderter oder chronisch kranker Kinder | Online >> |
Textor, Martin | 2001 | Familienbildung als Aufgabe der Jugendhilfe | Online >> |
Textor, Martin | 2015 | § 16 Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie | Online >> |
Textor, Martin R. | 2006 | Familienfreundliche Kindertagesstaetten | Online >> |
Textor, Martin | 2006 | Stärkung der Bildungsfunktion von Familien - eine Aufgabe für die Familienbildung | Online >> |
Textor, Martin R.; Bostelmann, Antje (Hg.) | 2000 | Elternarbeit. In: Das Kita-Handbuch (online) | Online >> |
Thiel, Jens / Steitz-Kallenbach, Jörg (Hg.) | 2003 | Handbuch Kinderliteratur | |
Tippelt, Rudolf; von Hippel, Aiga (Hg.) | 2011 | Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung | |
Toprak, Ahmet | 2015 | Wer sein Kind nicht schlägt, hat später das Nachsehen": Elterliche Gewaltanwendung in türkischen Migrantenfamilien und Konsequenzen für die Elternarbeit | |
Trautwein, Gisela | 2000 | Alte Kreisspiele neu entdeckt, Leier-, Sing- und Tanzspiele für Kinder | |
Tschoepe-Scheffler, Sigrid (Hg.) | 2014 | Gute Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas, Schulen und Jugendhilfe: Qualitaetsfragen, paedagogische Haltung und Umsetzung | |
Tschöpe-Scheffler, Sigrid | 2003 | Elternkurse auf dem Prüfstand. Wie Erziehung wieder Freude macht | |
Tschöpe-Scheffler, Sigrid Niermann, J. |
2002 | Evaluation des Elternkurskonzepts | |
Tschöpe-Scheffler, Sigrid | 2002 | Kinder brauchen Wurzeln und Flügel. Erziehung zwischen Bindung und Autonomie | |
Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hg.) | 2005 | Konzepte der Elternbildung - eine kritische Übersicht | |
Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hg.) | 2006 | Perfekte Eltern und funktionierende Kinder? | |
Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hg.) | 2014 | Gute Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas, Schulen und Jugendhilfe: Qualitätsfragen, pädagogische Haltung und Umsetzung | |
Tuschhoff, A. | 2003 | Qualitätsmanagement der Familienbildung in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit | |
Tuschhoff, Angelika | 2003 | Qualitätshandbuch. Elternkompetenzen stärken in Erziehung, Partnerschaft und Alltag | |
ÜBIK (Hg.) | 2010 | Eltern-Kind-Zentren im Land Brandenburg. Ein Handbuch für gute Strategien, Konzepte und Erfolge | |
Uslucan, H. H. | 2003 | Interkulturalität in Erziehung und Familie: Risiken und Chancen , S.28-31 | |
Uslucan, H. H. | 2004 | Erziehung und Sozialisation türkischer und islamischer Kinder: Inplikationen für die familienpsychologische Praxis , S.32-38 | |
Valentien, S. | 2004 | PAT, STEP, PEKiP, Pikler & Co. | |
Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (Hg.) | 1999 | ...und Schuld ist im Ernstfall das Jugendamt - Probleme und Risiken sozialpädagogischer Entscheidungen bei Kindeswohlgefährdung zwischen fachlicher Notwendigkeit und strafrechtlicher Ahndung. Dokume | |
Verlinden, Martin | 2004 | Väterarbeit in NRW - Bestandsaufnahme und Perspektiven | Online >> |
Verlinden, Martin Külbel, Anke |
2005 | Väter im Kindergarten - Anregungen für die Zusammenarbeit mit Vätern in Tageseinrichtungen für Kinder | |
von Hippel, Aiga | 2018 | Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung | |
Wagner, Petra | 2013 | Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsfreier Bildung und Erziehung | |
Wagner, Petra (Hg.) | 2008 | Handbuch Kinderwelten: Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung | |
Wehinger, Ulrike | 2005 | Einblick in die Arbeit des Pen Green Centre, England "Konzepte der Elternbildung - eine kritische Übersicht" | |
Wehrmann, Ilse | 2008 | Deutschlands Zukunft: Bildung von Anfang an | |
Weiß, Hans | 2000 | Frühförderung mit Kindern und Familien in Armutslagen. Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär | |
Welzien, Simone | 2006 | TANDEM - Das Methodenheft zur Eltern- und Familienbildung - Zusatzreihe von kindergarten heute | |
Werheid, Katja | 2017 | Nicht mehr wie immer: Wie wir unsere Eltern im Alter begleiten können: Ein Wegweiser für erwachsene Kinder | |
Westheimer, Miriam (Hg.) | 2003 | Parents making a Difference. International Research on the Home Instruction for Parents of preschool Youngsters (Hippy) Programm | |
Wiederkehr, Kathie | 2000 | Projekt Clip - Elternbildung als Teil der betrieblichen Weiterbildung | |
Wissenschaftlicher Beirat fuer Familienfragen (Hg.) | 2004 | Die bildungspolitische Bedeutung der Familie - Folgerungen aus der PISA-Studie | Online >> |
Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (Hg.) | 2004 | Die bildungspolitische Bedeutung der Familie - Folgerungen aus der PISA-Studie | Online >> |
Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (Hg.) | 2005 | Familiale Erziehungskompetenzen | |
Wittke, Verena | 2018 | Mit Eltern im Dialog - (bildungsbezogene) Zusammenarbeit mit Familien verändern | Online >> |
Wittke, Verena | 2017 | Familienbildung mit und für Familien in benachteiligenden Lebenslagen gestalten | Online >> |
Wustmann, C. | 2004 | Resilienz, Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern | |
Zahn-Harnack, Agnes | 1928 | Die Frauenbewegung - Geschichte, Probleme und Ziele | |
ZBFS – BLJA Mitteilungsblatt 5/2012 (Hg.) | 2012 | Familienbildung – der vergessene Paragraph 16 SGB VII | Online >> |
Ziegenhain, U. u.a., |
2004 | Frühe Förderung von Resilienz bei jungen Müttern und Säuglingen "Kindheit und Entwicklung, 13" , S.226-234 | |
Zieske, Andreas | 2017 | Qualitätsentwicklung in der Familienbildung | Online >> |
Zimmer, Renate | 2019 | Handbuch Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern | |
Zimmer, Renate | 2019 | Handbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung | |
Zimmer, Katharina | 1996 | Das wichtigste Jahr. Die seelische und körperliche Entwicklung im ersten Lebensjahr | |
Zimmer, Renate | 2012 | Handbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung |